Translate "phänomen" to English

Showing 50 of 50 translations of the phrase "phänomen" from German to English

Translations of phänomen

"phänomen" in German can be translated into the following English words/phrases:

phänomen phenomenon

Translation of German to English of phänomen

German
English

DE Die besten Vaporizer Stores in Kapstadt Vaping hat sich von einem Underground-Phänomen zu einem Phänomen mit zunehmender Popularität entwickelt

EN Best Vaporizer Stores in Cape Town Vaping has evolved from an underground phenomenon to one of increasing popularity

DE Gaming ist ein globales Phänomen, aber die Bereitstellung von Echtzeiterfahrungen in großem Maße für Spieler auf der ganzen Welt ist eine riesige Herausforderung

EN Gaming is a global phenomenon, but delivering real-time experiences at scale to players around the world is a massive challenge

German English
phänomen phenomenon
bereitstellung delivering
herausforderung challenge
gaming gaming
spieler players
welt world
ist is
ganzen to
ein a
aber but
der the

DE Es gibt nichts Frustrierenderes für Webmaster und SEOs, wenn trotz guter Rankings nur wenige Besucher auf die Webseite kommen. Ein Grund für dieses Phänomen kann unter anderem eine niedrige Click-Through-Rate (CTR) sein.

EN Underperforming organic keywords are keywords that are clicked on less frequently than they should be based on their ranking position.

German English
rankings ranking
gibt are
für based
auf on
es they

DE David ist ein Cyber-Sicherheitsanalytiker und einer der Gründer von VPNoverview.com. Er interessiert sich für das Phänomen der „digitalen Identität“, mit besonderem Augenmerk auf das Recht auf Privatsphäre und den Schutz persönlicher Daten.

EN David is a cybersecurity analyst and one of the founders of VPNoverview.com. Since 2014 he has been gaining international experience working with governments, NGOs, and the private sector as a cybersecurity and VPN expert and advisor.

German English
david david
cyber cybersecurity
gründer founders
ist is
er he
und and
der private
von a

DE Er interessiert sich für das Phänomen der „digitalen Identität“, mit besonderem Augenmerk auf das Recht auf Privatsphäre und den Schutz persönlicher Daten.

EN She has broad experience developing rigorous VPN testing procedures and protocols for our VPN review section and has tested dozens of VPNs over the years.

German English
daten experience
und and
der of
mit our
den section
auf over

DE In der SEO-Szene wurde mit „Phantom“ schnell ein Name für das Update-Phänomen gefunden

EN In the SEO scene, the update phenomenon quickly became known as ?Phantom?

German English
seo seo
szene scene
update update
phänomen phenomenon
schnell quickly
wurde became
phantom phantom
in in

DE Da soziale Netzwerke immer mehr Bestandteil unseres Alltags werden, ist dies ein faszinierender Blick auf ein weltweit verbreitetes Phänomen

EN With social media influence becoming more ingrained in our lives, this is a fascinating look at a prolific global phenomenon

German English
weltweit global
phänomen phenomenon
mehr more
soziale social media
werden becoming
dies this
netzwerke social
blick at
ist is
ein a
auf in

DE Heute wird bei Flut das Phänomen der Blowholes sichtbar, wenn große Mengen von Meerwasser und Druckluft durch die immer enger werdenden Kanäle nach oben gedrückt werden

EN Today, around high tide, the ocean swells rush headlong through ever-narrowing tunnels and force large amounts of water and compressed air to race upward through the vertical shafts

German English
mengen amounts
immer ever
heute today
große large
und and

DE Die Ampezzaner Leinwand färbt sich stufenweise mit roten, orangen und goldgelben Farbtönen, was zum Phänomen der bunten Herbstblätter führt, das einem jedes Mal von Neuem den Atem verschlägt.

EN With the arrival of autumn, an incredible display of vibrant colors with shades ranging from red to orange to golden yellow slowly paint the Ampezzo valley. Cortina’s fall foliage is breath-taking, every year stunning like the first time.

German English
orangen orange
atem breath
mit with
mal time
die colors
den the

DE Gezeitenbohrungen sind ein natürliches Phänomen, das bei Hochwasser auftritt

EN The tidal bore is a natural phenomenon that occurs during important tides

German English
natürliches natural
phänomen phenomenon
auftritt occurs
ein a
das the

DE Phishing: Infomaniak erklärt, was sich hinter diesem Phänomen verbirgt

EN Phishing: Infomaniak decodes how it works for you

German English
phishing phishing
infomaniak infomaniak
hinter for
diesem it

DE Dies bedeutet soviel wie “andauernde Fluktuation” und beschreibt das Phänomen, dass sich die Positionen in den SERPs innerhalb kurzer Zeit oftmals um einige Plätze verschieben

EN It means “constant fluctuation” and describes the phenomenon of the positions in the SERPs often shifting within a short time period by a few places

DE Ein Online-Pub-Quiz, das Richard von Groepspellen.nl für einige Leute eingerichtet hat, hat sich mittlerweile zu einem Phänomen mit mehr als 500 Live-Zuschauern entwickelt

EN An online pub quiz, set up by Richard from Groepspellen.nl for a few people, has now turned into a phenomenon with 500+ live viewers.

German English
richard richard
leute people
phänomen phenomenon
eingerichtet set up
mittlerweile now
online online
quiz quiz
live live
hat has
mit with
für for
ein a
von from

DE Dies ist ein Social-Media-Phänomen, das erhebliche Angst und Unruhe in unserem Alltag verursachen kann

EN It is a social media phenomenon that can cause significant fear and anxiety in our daily lives

German English
erhebliche significant
verursachen cause
social social
media media
phänomen phenomenon
und and
in in
kann can
angst fear
ist is
ein a
alltag lives

DE Das ist kein Phänomen der Boulevardpresse oder der Sozialen Netzwerke, sondern das ist es, worauf wir Menschen nun mal reagieren

EN This is not a phenomenon of the tabloid press or social networks, but rather what we humans react to

German English
phänomen phenomenon
reagieren react
oder or
worauf what
ist is
wir we
netzwerke networks
sozialen social

DE Im Jahr 2016 haben wir Pokémon GO veröffentlicht. Das Spiel wurde über Nacht zum weltweiten Phänomen. Pokémon GO ist die beliebteste und gewinnbringendste AR-App aller Zeiten.

EN In 2016, we launched Pokémon GO, and it became an overnight global phenomenon. Pokémon GO remains the most popular augmented reality app of all time, and the most profitable.

German English
pokémon pokémon
weltweiten global
phänomen phenomenon
beliebteste most popular
app app
go go
wir we
und and
zeiten time
ist became
aller an

DE Phishing: Infomaniak erklärt, was sich hinter diesem Phänomen verbirgt ? Infomaniak

EN Phishing: Infomaniak decodes how it works for you ? Infomaniak

German English
phishing phishing
infomaniak infomaniak
hinter for
diesem it

DE Dieses Phänomen nötigt die Unternehmen dazu, sich neu aufzustellen, um es mit den Herausforderungen des digitalen Zeitalters aufnehmen zu können

EN This phenomenon is compelling companies to reinvent themselves to meet the challenges of the digital age

German English
phänomen phenomenon
unternehmen companies
digitalen digital
zeitalters age
herausforderungen challenges
zu to
dieses this
die themselves
den the

DE Das Panel offenbarte verschiedene europäische Blickwinkel auf das Phänomen Big Data und die Folgen (Foto: Vodafone Institut)

EN The panel discussion saw a vivid debate on digitisation from different European perspectives (Photo: Vodafone Institute)

German English
panel panel
europäische european
foto photo
vodafone vodafone
institut institute
verschiedene different

DE Weitere Gründe für dieses Phänomen sind generelles Misstrauen gegenüber KI oder mangelndes Training der Nutzer. 

EN Other reasons include sceptical attitudes towards AI in general or users lacking the proper training. 

German English
gründe reasons
ki ai
training training
nutzer users
weitere other
oder or
gegenüber in
der the

DE Dem folgte jedoch schnell eine ernüchternde Begegnung mit dem als „Suchtverschiebung“ bekannten Phänomen: Ich wechselte einfach zu einem anderen Medium und fuhr genauso fort wie zuvor

EN But this was quickly followed by a sobering encounter with the phenomenon known as “addiction shift”: I simply switched to another medium and continued exactly as before

DE Neben dieser radikalen Verbannung des Zugangs zur IT in meinem unmittelbaren Lebensumfeld war ein weiteres vorübergehendes Phänomen meiner Entzugserfahrung die Dringlichkeit, mich von bestimmten Freunden und sozialen Situationen zu distanzieren

EN Besides this radical banishment of access to IT in my immediate living environment, another transitory phenomenon of my withdrawal experience was the urgency I felt to distance myself from certain friends and social situations

German English
zugangs access
unmittelbaren immediate
phänomen phenomenon
dringlichkeit urgency
freunden friends
sozialen social
situationen situations
it it
in in
war was
zu to
weiteres the
und besides

DE Das Niedrigzinsumfeld wird zu einem längerfristigen Phänomen und lässt den Ertragsdruck wachsen. Daher werden Alternative Investments immer attraktiver, die verschiedene, für institutionelle Investoren wichtige Kriterien erfüllen.Mehr erfahren

EN Low interest rates are becoming a longer-term phenomenon and increasing the pressure to generate returns. Alternative investments that meet key criteria for institutional investors are therefore becoming more attractive.Learn more

German English
phänomen phenomenon
investments investments
institutionelle institutional
investoren investors
wichtige key
kriterien criteria
alternative alternative
erfüllen meet
zu to
attraktiver more attractive
für for
mehr more
daher therefore
werden becoming

DE Das Phänomen der erhöhten Lebenserwartung bedeutet, dass die Menschen mehr vom Leben wollen ? und für länger

EN The advent of increased life expectancy means that people want more from life, and for longer

German English
lebenserwartung life expectancy
menschen people
wollen want
bedeutet means
leben life
und and
dass that
für for
vom from
die increased

DE Personen, bei denen dieses Phänomen weniger stark ausgeprägt ist, haben nicht unbedingt Schwierigkeiten, ihre Hände unter Wasser normal benutzen zu können

EN Less severely affected individuals may be able to function adequately in the water

German English
stark severely
wasser water
weniger less
zu to
personen the

DE Wenn sich zwei Sterne nahe kommen, setzt die Verbindung von Materie riesige Energien frei. Der einzelne Stern, der vorher kaum wahrnehmbar war, leuchtet plötzlich unglaublich hell auf. Astronomen nennen ein solches Phänomen Nova.

EN When two stars come closer together, the combination of matter releases huge energies. The single star, which was barely perceptible before, suddenly shines incredibly bright. This phenomenon is known to astronomers as a nova.

German English
materie matter
riesige huge
energien energies
kaum barely
plötzlich suddenly
unglaublich incredibly
hell bright
phänomen phenomenon
nova nova
verbindung combination
war was
sterne star
setzt of
wenn to
ein a

DE Unia hat im vergangenen Jahr 2.189 Fälle eröffnet, von denen 11% mit der Coronakrise zusammenhingen. Das Black-Lives-Matter-Phänomen und die Diskriminierung in der Arbeitswelt wirkten sich auch auf die Arbeit von Unia aus.

EN There are still too few figures on inequality and discrimination in Belgium, say Unia and the Equal Opportunities Team of the Federal Public Service (FPS) Justice.

German English
diskriminierung discrimination
in in
und and

DE Das Dynamax-Phänomen, durch das Pokémon unfassbar stark werden, ist ein wichtiger Bestandteil der Pokémon-Kämpfe in der Galar-Region

EN The Dynamax phenomenon, which allows Pokémon to become tremendously powerful, is an integral part of Pokémon battles in the Galar region

German English
pokémon pokémon
stark powerful
phänomen phenomenon
kämpfe battles
region region
in in
bestandteil of
ist is

DE Allerdings nehmen sie nach drei Runden wieder ihre normale Form an, also solltest du gut darüber nachdenken, zu welchem Zeitpunkt du das Dynamax-Phänomen auslösen willst!

EN But they will return to normal after three turns, so make sure to think carefully about when to trigger the Dynamax phenomenon!

German English
normale normal
phänomen phenomenon
willst will
drei three
nachdenken to think
zeitpunkt when
zu to

DE Je mehr ich für diesen Artikel recherchiert habe, umso mehr habe ich realisiert, dass Kreativität ein unglaublich differenziertes Phänomen ist.

EN The more I researched this article, the more I realized creativity is an incredibly nuanced phenomenon.

German English
recherchiert researched
realisiert realized
kreativität creativity
unglaublich incredibly
phänomen phenomenon
ich i
mehr more
ist is

DE Kreativität ist ein relativ neues Phänomen

EN Creativity is a relatively new phenomenon

DE Auch wenn dieses Phänomen recht neu zu sein scheint, beobachten Unternehmen die Vorteile der Personalisierung im E-Commerce bereits seit Jahrzehnten

EN As recent as this phenomenon may seem, the benefits of personalization in ecommerce have been closely tracked and shared by companies for a few decades

German English
phänomen phenomenon
scheint seem
unternehmen companies
vorteile benefits
personalisierung personalization
e-commerce ecommerce
jahrzehnten decades
neu a
dieses this

DE Denke an das Phänomen der zu großen Auswahl, bei dem eine Fülle an Auswahlmöglichkeiten es erschwert, eine Wahl zu treffen, da mehr Optionen auch bedeuten, dass man mehr falsch machen kann

EN Consider the phenomenon of choice overload, in which an abundance of choices actually makes it harder to pick one since more options also means more possible wrong ones

German English
denke consider
phänomen phenomenon
fülle abundance
falsch wrong
erschwert harder
es it
wahl choice
optionen options
mehr more
an an
zu to

DE Skyglow, die diffuse Aufhellung des Nachthimmels durch Kunstlicht, ist ein Phänomen, das in der Evolutionsgeschichte erstmalig auftritt

EN Skyglow, the diffuse illumination of the night sky by artificial light, has never before been experienced during evolutionary history

German English
diffuse diffuse
in during
der sky
des the

DE Das Phänomen der J-Aggregate und ihrer besonderen Energieübertragung ist bereits 1936 von Edwin E

EN The phenomenon of J-aggregates and their special energy transmission was first discovered as early as 1936 by Edwin E

German English
phänomen phenomenon
e e
energie energy
übertragung transmission
und and

DE Adblocking ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Thema, mit dem sich die digitale Werbebranche in Anbetracht der wachsenden Zahlen in Zukunft auseinandersetzen muss

EN Adblocking is not a temporary phenomenon but an issue that the digital advertising industry needs to focus on in the future, especially given the growing distribution

German English
phänomen phenomenon
wachsenden growing
vor especially
sondern but
in in
digitale a

DE Der Präsident und CTO von AshleyMadison.com, Ruben Buell, nannte dieses weit verbreitete Phänomen eine Gelegenheit, "ihr Sexualleben auszulagern".

EN Whatever people's preferences, whether it is a serious long-term relationship or just a one-night stand, this website can help in these matters.

German English
weit long
dieses this
eine a
und these
der is

DE Ein Sensor wandelt ein physikalisches Phänomen in eine messbare analoge Spannung (oder manchmal ein digitales Signal) um, die in eine für Menschen lesbare Anzeige umgewandelt oder zum Ablesen oder zur weiteren Verarbeitung übertragen wird.

EN A sensor converts a physical phenomenon into a measurable analog voltage (or sometimes a digital signal) converted into a human-readable display or transmitted for reading or further processing.

German English
sensor sensor
phänomen phenomenon
messbare measurable
analoge analog
spannung voltage
signal signal
anzeige display
verarbeitung processing
oder or
in into
manchmal sometimes
digitales a
weiteren further
umgewandelt converted
um for

DE In dem Kundenprojekt Tischdekoration mit Suchtpotenzial kommt dieses Phänomen in einer ähnlichen Vorgehensweise zum Einsatz

EN In the customer project Addicting Table Decoration”, this phenomenon is used in a similar approach

German English
phänomen phenomenon
ähnlichen similar
vorgehensweise approach
einsatz used
in in
dieses this
einer a

DE Für Kinder ist dieses Phänomen sehr faszinierend, weshalb Magnetspielzeug für langanhaltenden Spielspaß sorgt

EN Children are fascinated by this phenomenon, which is why magnetic toys offer long-lasting fun

German English
kinder children
phänomen phenomenon
spielspaß fun
weshalb which
dieses this
ist is
sorgt are

DE Das Phänomen des Mikrobioms bringt viele komplexe Fragen über die menschliche Identität und unsere Beziehung zu unseren multiplen Identitäten hervor.

EN The phenomenon of the microbiome brings forth many complex questions about human identity and our relation to our multiple selves.

German English
phänomen phenomenon
komplexe complex
fragen questions
menschliche human
beziehung relation
unsere our
zu to
viele many
identität identity
und and
hervor of

DE Das Phänomen des Mikrobioms wirft also eine Menge grundlegender Fragen über die menschliche Identität und unsere Beziehung zu unseren multiplen Entitäten auf.François-Joseph Lapointe verbindet seine biologische Forschung mit Performancekunst

EN The phenomenon of the microbiome also brings forth many complex questions about human identity and our relation to our multiple selves.François-Joseph Lapointe connects his biological research with performance art

German English
phänomen phenomenon
fragen questions
menschliche human
identität identity
beziehung relation
verbindet connects
biologische biological
forschung research
unsere our
und and
zu to
mit brings

DE Die Verbreitung von Falschinformationen im Internet ist wahrlich kein neues Phänomen. Allerdings hat das Jahr 2020 erstmals deutlich aufgezeigt, wie gefährlich und weitreichend ihre Folgen gerade [?]

EN Yext CMO Josh Grau recently joined other experts in search, reputation, digital marketing and more, to explore the Future of Marketing and Customer Experience, in [?]

German English
und and
von of
gerade to

DE Hol Dir diese Samen und erlebe das Phänomen aus erster Hand!

EN Get the seeds and experience this phenomenon first-hand!

German English
hol get
samen seeds
erlebe experience
phänomen phenomenon
hand hand
erster first
und and

DE Es gab nie einen besseren Zeitpunkt für das Phänomen namens...

EN Delivering on taste and yields, there's no better time to check out the phenomenon that is Fenomoon.

German English
besseren better
phänomen phenomenon
gab the

DE Mehr von The Fix: Das Phänomen Toutiao, der chinesische Nachrichten-Aggregator, der bei den unter 35-Jährigen beliebt ist

EN More from The Fix: The phenomenon of Toutiao, the Chinese news aggregator loved by under 35-year-olds

German English
fix fix
phänomen phenomenon
nachrichten news
aggregator aggregator
beliebt loved
mehr more

DE Freies Unternehmertum ist nicht nur ein amerikanisches Phänomen

EN Free enterprise is not just an American phenomenon

German English
freies free
amerikanisches american
phänomen phenomenon
nicht not
nur just
ist is

DE Weitere Gründe für dieses Phänomen sind Misstrauen gegenüber KI oder mangelndes Training der Nutzer.

EN Other reasons include sceptical attitudes towards AI or users lacking the proper training.

German English
gründe reasons
ki ai
training training
nutzer users
weitere other
oder or
der the

DE Die aixit GmbH wurde 1996 in Aachen gegründet und beschäftigt sich seit den frühen Anfängen in Deutschland mit dem „Phänomen Internet“

EN aixit was founded in Aachen in 1996 and has been involved with the "Internet phenomenon" since its early beginnings

German English
gegründet founded
aachen aachen
internet internet
phänomen phenomenon
frühen early
in in
und and
seit since
die been

DE Die Elektrobenetzung ist ein Phänomen, das als Grundlage für verschiedene neue Anzeigetechnologien genutzt wird

EN Electrowetting is a phenomenon that has been exploited as a basis for various new display technologies

German English
phänomen phenomenon
grundlage basis
neue new
ein a
als as
für for
verschiedene various
wird is

Showing 50 of 50 translations